recor freistehende gussbadewannen

312
weiter

Weiter zu freistehende Badewannen.

Weiter zu Badewannen für den Einbau

 

 

Badegenuß in Perfektion.


Hochwertiges Gußeisen veredelt mit reinstem Emaille. Aus dieser Kombination entsteht ein ausgesprochen zeitgemäßes und zukunftsfähiges Material, da es hinsichtlich Langlebigkeit, Werthaltigkeit, Widerstandsfähigkeit, Schönheit, Hygiene und Wärmespeicherung nicht nur seinem Nachfolger Stahlemail sondern vor allem dem heute üblichen Acryl, weit überlegen ist.

Umweltschutz

Gußeisen läßt sich zu fast 100% recyceln, während Acryl kein umweltverträgliches Produkt ist.

Langfristige Investition

Die porzellanharte Oberfläche der Emaille kennt keine Kratzer, keine Nagellackspuren, keine Zigarettenflecken und auch sonst keine Spuren, die mühsam entfernt werden müssen. Das Material läßt sich besser und schneller reinigen als Acryl, und das ganz ohne Verschleiß. Im Gegensatz zu biegsamem Acryl behält Gußeisen seine Form auch unter starken Belastungen.

Das zur Emaillierung eingesetzte Titanium-Emaille bietet den besten Schutz gegen den Aufbau von Bakterienfilmen und die Bildung von Kalkablagerungen. Krankenhäuser verbauen ausschließlich emaillierte Gußwannen, Luxushotels kehren vermehrt zu Gußeisen zurück, denn im Brandfall erhöhen Acrylwannen das Risiko durch die Entzündlichkeit des Materials und die Freisetzung von Chlorgasen beträchtlich.

Leicht zu pflegen.

Emaille ist ein dichtes, stabiles Material, auf dem sich keine Kalk- oder andere Ablagerungen bilden. Sie können es einfach mit Seife und leicht dosiertem Essigwasser reinigen.

Auslieferung und Lieferkosten

Die recor Badewannen werden vom Hersteller in Portugal direkt zur Baustelle in Deutschland (Bordsteinkante) zum  Tarif der Spedition geliefert. Die Kosten sind abhängig von der Entfernung zum Lieferort.

 

Heizungs - Sanitärbedarf - Müller

Startseite

 

Nostalgische